Skip to main content

+++ Unsere neue Partnerschaft mit Solroof setzt neue Maßstäbe in der Branche. +++

+++ Unsere neue Partnerschaft mit Solroof setzt neue Maßstäbe in der Branche. +++

+++ Unsere neue Partnerschaft mit Solroof setzt neue Maßstäbe in der Branche. +++

+++ Unsere neue Partnerschaft mit Solroof setzt neue Maßstäbe in der Branche. +++

+++ Unsere neue Partnerschaft mit Solroof setzt neue Maßstäbe in der Branche. +++

+++ Unsere neue Partnerschaft mit Solroof setzt neue Maßstäbe in der Branche. +++

+++ Unsere neue Partnerschaft mit Solroof setzt neue Maßstäbe in der Branche. +++

Fassadenanlagen: Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und Technologien für Solaranlagen an Hausfassaden

Eine Fassadenanlage ist eine Photovoltaikanlage (PV), die an der Fassade eines Gebäudes angebracht wird, anstatt auf oder im Dach integriert zu sein. Diese Art von PV-Anlagen bietet eine interessante Alternative für Gebäude, bei denen die Dachfläche nicht optimal für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist.

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Fassadenanlagen

Fassadenanlagen sind besonders sinnvoll für Häuser, die folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Ungünstiger Sonneneinfallswinkel des Dachs: Wenn das Dach eines Hauses nicht den optimalen Sonneneinfallswinkel für eine effiziente PV-Nutzung bietet, kann die Fassade eine bessere Option sein.
  • Südausrichtung der Fassade: Eine nach Süden ausgerichtete Fassade erhält den maximalen Sonneneinfall, was die Energieerzeugung erheblich verbessern kann.

Technologien und Module für Fassadenanlagen

In der Regel werden für Fassadenanlagen Dünnschichtmodule verwendet, anstatt klassischer poly- oder monokristalliner Module. Die Gründe hierfür sind vielfältig:

  • Einfachere Montage: Dünnschichtmodule sind aufgrund ihrer geringeren Dicke leichter zu montieren und integrieren sich besser in die Fassadenstruktur.
  • Ästhetischer Anspruch: Dünnschichtmodule bieten eine schlankere und oft optisch ansprechendere Lösung, die besser in die Architektur eines Gebäudes integriert werden kann.
  • Bessere Leistung bei diffuser Strahlung und Verschattung: Dünnschichtmodule haben den Vorteil, dass ihr Leistungsabfall bei diffuser Strahlung und teilweiser Verschattung geringer ist als bei anderen Modultypen.

Nachteile und Herausforderungen

Trotz der genannten Vorteile haben Fassadenanlagen auch einige Nachteile:

  • Geringerer Wirkungsgrad: Dünnschichtmodule haben im Vergleich zu poly- oder monokristallinen Modulen einen geringeren Wirkungsgrad. Das bedeutet, dass für die gleiche Energieerzeugung mehr Fläche benötigt wird.
  • Erhöhte Installationskosten: Die Montage von PV-Modulen an der Fassade kann teurer sein als die Installation auf dem Dach, da spezielle Befestigungssysteme und möglicherweise zusätzliche strukturelle Verstärkungen erforderlich sind.

Fazit

Fassadenanlagen bieten eine attraktive Alternative zur Dachmontage von PV-Anlagen, insbesondere für Gebäude mit ungünstigen Dachbedingungen oder einer optimalen Südausrichtung der Fassade. Die Verwendung von Dünnschichtmodulen ermöglicht eine einfache und ästhetische Integration der Solaranlage, wobei der geringere Wirkungsgrad durch die Vorteile bei diffuser Strahlung und Verschattung teilweise ausgeglichen wird. Trotz einiger Herausforderungen können Fassadenanlagen eine effiziente Lösung zur Nutzung von Solarenergie darstellen, die sowohl funktional als auch visuell ansprechend ist.